- Artikel-Nr.: FU-DY-352
Lieferzeit 2-3 Wochen
Sopro Solitär F20 DrainFuge - Fugenmörtel zum Ausfugen von Terrassenplatten
Einkomponentiger, einschlämmbarer, kunstharzbasierter, gebrauchsfertiger, luftsauerstofferhärtender Pflasterfugenmörtel für leicht beanspruchte Beläge auf gebundener und ungebundener Bettung. Insbesondere geeignet zur Verfugung keramischer Outdoorplatten ab 2 cm Dicke
- Außen, Boden
- Ab 3 mm Fugenbreite *
- Geeignet für die Nutzungskategorie N1 (auf gebundener Bettung N2) gemäß ZTV-Wegebau (2022) bzw. VBK1 (auf gebundener Bettung VBK2) der DNV-Richtlinie „Pflaster- und Plattendecken“ (2023)
- Für Pflaster-, Keramik-, Naturwerkstein-, Betonwerkstein- und Klinkerbeläge
- Einschlämmbar
- Einkomponentig, gebrauchsfertig
- Drainagefähig
- Verarbeitungszeit: ca. 45 Minuten
- Gegen Unkrautbewuchs
- Für die gebundene und ungebundene Bauweise
- Frost- und tausalzbeständig
- Dauerhaft geschlossene, ebene Fläche
- Einheitliche Belagsoptik
- in 4 gängigen Farben erhältlich
Verbrauch: 1,7 kg für 1 l Frischmörtel
Anwendungsgebiete:
Zum Verfugen von Pflaster-, Naturwerkstein-, Keramik-, Klinkerbelägen und insbesondere von keramischen Outdoorplatten mit einer Stärke ≥ 2 cm im Außenbereich. Ebenfalls zur Verfugung von unbehandelten und hochvergüteten Betonwerksteinplatten, sofern eine Freigabe des Plattenherstellers vorliegt. Bei werkseitig behandelten Betonwerksteinplatten ist eine Probeverfugung notwendig. In Bereichen mit leichter Beanspruchung, wie z. B. Terrassen, Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Gartenflächen.
Eigenschaften:
Die Solitär F20 DrainFuge ist ein einkomponentiger, kunstharzmodifizierter, wasserdurchlässiger, einschlämm- und einkehrbarer, gebrauchsfertiger, luftsauerstofferhärtender Pflasterfugenmörtel für leicht beanspruchte Beläge ab 3 mm Fugenbreite.
Verarbeitung:
Die Fugen sind vor dem Einbringen des Fugenmörtels gründlich zu reinigen. Die Oberfläche und der Fugenquerschnitt müssen sauber, fest, tragfähig, formbeständig sowie frei von haftungsmindernden Stoffen sein. Entsprechendes Fugenverhältnis sicherstellen. Oberfläche und Fugenflanken satt, je nach Temperatur und Belag, bis zum Einbringen des Fugenmörtels vornässen. Den Vakuumbeutel önen und den gebrauchsfertigen Mörtel auf den Belag ausschütten. Das Material mit einem Wassersprühstrahl geschmeidig befeuchten und mittels Gummischieber in die Fugen einbringen. Das Einschlämmen des Materials mittels leichter Bewässerung und das anschließende Verdichten dient dem Erreichen der Festigkeiten und der vollständigen Fugenfüllung. Während des Einschlämmens müssen Fläche und Material nass gehalten werden. Wassersprühstrahl nicht unmittelbar in die Fuge richten. Die Belagsoberfläche sollte komplett mit Fugenmörtel überschlämmt werden, um eine nachträgliche einheitliche Belagsoptik zu erhalten. Anschließend ist der Belag mit einem weichen Besen (Kokosbesen) in drehender Bewegung von überschüssigem Material zu säubern. Dabei ist die Fugenoberfläche zu verdichten und zu glätten. Abgekehrte Mörtelreste dürfen nicht in noch offene Fugen eingebracht werden. Ggf. nach 30 – 60 Minuten erneut nachfegen. Wir empfehlen Material aus nur einer Charge zu verarbeiten. Um die Dauerhaftigkeit und Funktionalität des Pflasterfugenmörtels zu erhalten, ist es unbedingt notwendig, die Fugen regelmäßig zu reinigen und von Verschmutzungen zu befreien! Weitere Informationen unter "Pflege und Reinigung". Bei Nachfugarbeiten bzw. dem Austausch von Fugen ist es unbedingt erforderlich, jeglichen Bewuchs rückstandsfrei zu entfernen. Vor dem Hintergrund von möglichen Oberflächenveränderungen wird nachdrücklich empfohlen, Probeflächen anzulegen.
Technische Produkteigenschaften
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Gewicht | 25.00 kg / Eimer |